Anzahl der Ergebnisse: 998
gehören die Konsumenten. Für Lebensmittel müssten sie weniger bezahlen. Welche Chancen bietet ein offener Markt? Die Studie sieht neue Exportchancen, vor allem für Milchpprodukte. Begleitmassnahmen nötig Die Studie basiert auf
Bern: Einkauf und Erlebnis unter einem Dach (coop.ch) - Heute feiert Coop die Gesamteröffnung des einzigartigen Coop Marktgass Bern. Bereits seit Mai sorgen der Supermarkt, die Vinothek sowie die Bier- und Getränkewelt für zufriedene Kundinnen
exponentielles Wachstum (fruchtportal.de) - Marktforschungsgruppe Zion Market Research, gab den Analysebericht „Der Markt vertikaler Landwirtschaft: Globale Industrieanalyse, Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Vorhersagen 2016-2024“
und Konsumenten sind seit den Entscheiden der Uruguay-Runde des GATT 1994 gesunken. Damit hat auch das Ausmass der Marktverzerrung abgenommen. Die Differenz zwischen inländischen und ausländischen Preisen ist kleiner geworden. Im Gegenzug wurden
France 3. „Es gibt auch einen Rückgang in anderen Ländern, wie Spanien und Italien. Der gesamte europäische Marktsituation in Frankreich (fruchtportal.de) - Eine klägliche Ernte bedeutet, der Preis von Obst und Gemüse wird dieses Jahr
beim Marktanteil die 10 Prozent-Hürde (bio-suisse.ch) - 2019 erreichten Bio-Lebensmittel in der Schweiz erstmals einen Marktanteil von 10,3 Prozent. Im regionalen Vergleich hat die Westschweiz die Deutschschweiz überholt (10,5 zu 10,4 Prozent
Mitarbeitende haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir 2014 erneut gesund gewachsen sind und uns erfolgreich im Markt des kleinflächigen Lebensmitteldetailhandels behauptet haben“, erklärte Ferdinand Hirsig, Vorsitzender der
Ministeriums ist. Der Inhalt basiert unter anderem auf den folgenden Fragen: Was macht Europa zu einem interessanten Markt für Obst und Gemüse? Welche europäischen Märkte bieten die meisten Möglichkeiten für Obst und Gemüse? Welche
nur auf exotische Früchte, zu spezialisieren. Potenzielle Ausfuhrhändler, die an den Eintritt in den europäischen Markt interessiert sind, wird empfohlen, diese Tendenzen zu analysieren und die Strategie zu definieren, die am besten zu
Trend: Wochenmarkt, Markthalle und Detailhandel – alles unter einem Dach (fruchthandel.de) - Nach dem Start des Markthallen-Konzeptes in Krefeld und der weiteren Expansion nach Braunschweig und Balingen eröffnet real in Aschaffenburg nun die
Markteintritt in Italien (lebensmittelzeitung.net) - Aldi Süd prüft nach Informationen der Lebensmittel Zeitung einen Markteintritt in Italien. Der Discounter bestätigt auf Anfrage der LZ, dass er derzeit umfangreiche Recherchen über den
Markt erobern (fruchthandel.de) - Der deutsche Discounter Lidl richtet seinen Blick nun konkret auf den US-Markt. Am 12. Juni gab der Gouverneur des Bundesstaates Virginia, Terry McAuliffe, bekannt, dass Lidl die
an. Dazu haben massgeblich Microspot und Coop@home beigetragen. Der Online-Supermarkt Coop@home gewinnt weiter Marktanteile und verzeichnete ein überdurchschnittliches Wachstum von 10,5 %; der Nettoerlös betrug CHF 142 Millionen.
Obst und Gemüse eingeführt (freshplaza.de) - Noch in diesem Jahr werden von der Europäischen Kommission zwei neue Marktobservatorien für Obst und Gemüse sowie Wein eingeführt. Diese Beobachtungsstellen werden in zwei Schlüsselsektoren der
Dank ausgebauter, kundennaher Angebote sowie Investitionen in die Produktqualität und günstigere Preise konnte sie Marktanteile gewinnen. Der Umsatz stieg um 4.4% auf 29.947 Mrd. Franken. Der Gruppengewinn betrug 1.757 Mrd. Franken, was
Youchi Kuo von Boston Consulting Group (BCG) zeichnete ein gesundes Bild für das Gesamtwachstum des chinesischen Markts, auch wenn für das wirtschaftliche Wachstum ein leichter Rückgang befürchtet werde. „Auch wenn Chinas
Beziehungen. Dringendes Anliegen Der Abschluss des Abkommen sei eine Voraussetzung für künftige Abkommen zum Marktzugang für Schweizer Unternehmen und für „weitere Fortschritte“ beim gegenseitigen Marktzugang. Der Rat weist darauf
waren im Jahr 2017 rund 14 Prozent der in der EU gehandelten Pflanzenschutzmittel gefälscht – dies entspricht einem Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro. Der weltweite Anteil illegaler Mittel am Gesamtmarkt für Pflanzenschutzmittel wird auf
– das offene Tor für den russischen Markt (fruchtportal.de) - Eine unvergleiche Plattform, um sich dem russischen Markt zu nähern - die “World Food Moscow” (WFM) ist ein Treffpunkt für die Sektoren Agrarlebensmittel, Getränke und
Der Marktplatz ist eine interessante
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.