Anzahl der Ergebnisse: 998
Anbau wie in die Verpackung investieren. Beispiel Melone: «Normalerweise trägt eine Melonenpflanze so um die sechs Früchte. Bei unseren Melonen aber schneidet der Bauer erstmal die Hälfte ab», erklärt Hiraishi. Nach einer Weile schneidet er
seine Mitglieder da, wenn es Herausforderungen zu lösen gibt. Leitbild SWISSCOFEL ist der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels. Zweck dieses Berufsverbandes ist es, die Interessen seiner Mitglieder einheitlich
erzeugten Wind immer trockener werden. Diesen Effekt macht sich die Lebensmittelindustrie schon seit längerem zunutze: Früchte und Gemüse werden in der Industrie mit Vorliebe ohne Wärmezufuhr getrocknet, denn Wärme vermindert Nähr- und
Marketing-Gag. Es steckt ein ökologisches Ziel dahinter, denn indem man das Migros-Bio-Logo in die Oberfläche der Früchte eingraviert, werden die umweltschädlichen und bei der Kundschaft unbeliebten Kunststoffaufkleber überflüssig. So
Food Waste und arbeitet neu mit "Apeel" zusammen (migros.ch) - Das US-Unternehmen «Apeel Sciences» macht Gemüse und Früchte mittels innovativer Technologie länger haltbar. Dies geschieht dank einer pflanzlichen Zusatzschicht für die
Golden Delicious prägten die europäische Vermarktung. Die Bereitstellung verminderte sich zusehends. Da die Früchte bezüglich ihrer Qualität durchaus überzeugten und sie zudem billiger als die Abladungen aus Übersee waren,
Nachhaltige Mehrwegbeutel (freshplaza.de) - Versuchsweise verkauft die Migros Zürich praktische Veggie-Bags für Früchte, Gemüse und Brötchen. Die Stoffbeutel sind wiederverwendbar und schonen so die Umwelt. Alleine in der Schweiz werden
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.