Anzahl der Ergebnisse: 998
32. Generalversammlung der Früchte-und Gemüsespezialisten GV
50% in Etwa die Waage. Es gibt folgende Teilmärkte: - Kernobst - Steinobst - Beeren - Exoten - Agrumen - Bananen Der Früchtemarkt hat sich in den letzten Jahren stetig wachsend entwickelt. Der Konsum ist vor allem wachsend, weil wir in der Schweiz
aus Übersee-Ländern. Trotzdem sei ein «breites und stetig wachsendes Sortiment» an Frischgemüsen und -früchten gewährleistet. Migros und Coop ziehen nicht mit Infosperber wollte von Migros und Coop erfahren, warum sie weiterhin
aus Früchten (freshplaza.de) - Forscher aus der südwestchinesischen Provinz Guizhou könnten in Kürze Lippenstift aus
aus Kanada (fruchthandel.de) - Die Europäische Union wird die Einfuhr von kanadischen Kirschen und anderen frischen Früchten ab dem 1. September einstellen, da sie neue Einfuhrbestimmungen für Schädlinge durchsetzt, bezieht sich Reuters auf
Waste (lid.ch) – Gemüse und Früchte, die nicht der Norm entsprechen, werden künftig im Berner "gmüesgarte" verkauft. Das Konzept stammt von den Gründern
im grenznahmen Ausland nimmt deutlich zu (blw.admin.ch) - Zwischen 2014 und 2017 haben die Auslandseinkäufe im Bereich Früchte und Gemüse zugenommen. 2017 wurden 32 % mehr Früchte, 10 % mehr Gemüse (inkl. Kartoffeln) und 29 % mehr Säfte
Fenaco steigert Effizienz im Früchtehandel (fenaco) - Das Category Früchte von fenaco Landesprodukte verlagert das Sortieren und Abpacken von Kirschen und
im Jahr 2014 um 22.8 % gestiegen (Foodlogistics/we) - Gemäss den Chinesischen Zollbehörden sind die Importe frischer Früchte nach China im Jahr 2014 auf 3,3 Millionen Tonnen angestiegen. Dies sind 22.8% mehr als im Jahr davor. Exotische
Vorsicht: Betrüger in der Früchtebranche! (freshplaza.ch) - Die Schliecker GmbH & Co. Fruchthandels KG aus Jork warnt Kollegen in der Branche vor einem
E-Learning – Import von Früchten und Gemüsen Der Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Grundwissen zum Ablauf der Importregelung. Sie lernen die
+877%. Als Hauptgrund für die hohen Exportmengen wird das ausserordentlich günstige Klima im Vorjahr gesehen. Die Früchte konnten sich optimal entwickeln, die Qualität ist einwandfrei und die Erntemengen riesig. Dank guter Nachfrage im
SWISSCOFEL ist der Verband des schweizerischen Früchte- Gemüse-, Kartoffelund Küfehandels. Er kümmert sich auch um Import, Export, Rechtsfragen und Logistik.
die Gesellschaft Sylvain & CO SA. Das Waadtländer Unternehmen ist auf die Verarbeitung von Salaten, Gemüse und Früchten spezialisiert und erzielt mit 180 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von rund CHF 40 Mio. Sämtliche Mitarbeitende
Foodwaste – neue Wege bei der Früchte-Konservierung (freshplaza.de) - Die Schöpfer des Projektes " Im Schneckentempo! Gebrauch eines natürlichen
einer aktuell im Fachmagazin „Nature Food“ veröffentlichten Studie. Die Studie zeigt, dass insbesondere tropische Früchte teurer und knapper werden könnten. „Über die Hälfte der importierten Zitrusfrüchte, zwei Drittel des importierten
in importierten Gemüse und Früchten Quelle: BLV, 1.05.2017 Weisung
Fachkommission Kernobsthandel Fachzentrum Absatzförderung Früchte Fachzentrum Ein- / Ausfuhr Fachausschuss frische Früchte PG Früchte Vorstand Produktzentrum Aprikosen Produktzentrum Beeren Produktzentrum Kirschen / Zwetschgen Produktzentrum
Interesse an einer Diversifizierung des Birnenangebots. Der Sektor möchte die Regale vor allem nach dem Aussehen der Früchte mit grünen, bronzenen, zweifarbigen oder roten Birnen unterteilen. „Ziel ist es, das Angebot und damit die
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.