Anzahl der Ergebnisse: 998
Plastik weiter reduzieren. Sie arbeitet permanent daran, Verpackungen zu optimieren, oder befreit beispielsweise Bio-Früchte und -Gemüse von
das Corona-Jahr zurück COOP: Früchte und Gemüse waren 2020 die großen Gewinner" (COOP/freshplaza/swisscofel/23-12-2020) - Die Supermärkte konnten in der
«Verwenden statt Verschwenden» und bietet sie zu einem reduzierten Preis an. Zudem hat Coop seit 2014 mit Ünique Früchte und Gemüse im Sortiment, die aus der Norm fallen und ungewöhnlich geformt, klein oder übergross sind. Mit diesem
Tkachev. Setzt Russland seine Pläne in die Tat um, würden vor allem die Ausfuhren türkischer Citrus-Früchte, Trauben und Gemüsearten
aufweist. Forscher sagen, dass es mit Flavonoiden, natürlich vorkommenden Zusammensetzungen, zu tun hat, die in Früchten und Gemüsepflanzen vorkommen und mit der Gewichtsabnahme in Verbindung gebracht worden sind. "Unsere Ergebnisse weisen
stiegen – Bananen wurden am meisten importiert (fruchthandel.de) - Laut Eurostat wurden im Jahr 2015 11,8455 Mio t Früchte aus Drittländern im Gesamtwert von 11,824 Mrd Euro in die EU eingeführt. Damit stieg das Importvolumen um 3%
Regenschauern bescherte einerseits eine überreichliche Versorgung aus einheimischem Anbau. Die optimale Qualität der Früchte war andererseits nicht von langer Dauer. Bald zeigten sich Mängel, sodass kaum noch eine Partie fehlerfrei blieb. Die
und München mengeninduziert an, ansonsten verharrten sie auf bisherigem Niveau, zumindest, wenn die Kondition der Früchte überzeugte. Kirschen Zum bevorstehenden Saisonabschluss konnte lediglich auf einheimische Offerten zugegriffen werden,
oder weniger stark nach oben, was vorrangig auf der eingeschränkten Verfügbarkeit und der verbesserten Kondition der Früchte basierte, brachen aber zum Wochenende hin zuweilen wieder ein. Zum Teil belastete Bestandsware, die schnell an
- Die intensiven Bemühungen der niederländischen Obst- und Gemüsebranche zur Konsumsteigerung scheinen erste Früchte zu tragen. In diesem Jahr stieg der O+G-Konsum mengenmäßig um 2,8% an, wertmäßig konnte ein Plus von 5,8% erzielt
der Farm bis zur Gabel im Müll landet. Es ist besser, öfter einkaufen zu gehen und Überlagerung zu reduzieren, die Früchte auszuwählen, die richtige Reife haben, nicht schlaff sind, ein pralles Aussehen haben und an den Schnittstellen nicht
Technologien zu investieren und so Produkte zu liefern, die die Ansprüche der Verbraucher erfüllen, ernten jetzt die Früchte ihrer Arbeit Außerdem ist ihr Erfolg eine Inspiration für weitere Entwicklungen, heißt es in der Pressemeldung zur
auf zehn Prozent. Bemerkenswert für die kleineren Handelsströme, haben wir eine Stagnation des Handels mit frischen Früchten aus Afrika und Westasien in die EU, die Zunahme des gegenseitigen Handels zwischen den Ländern Lateinamerikas und die
Stand im Bereich von Wurzelgemüse, frischem Gemüse (einschließlich Melonen), Erdbeeren, Trauben und anderen Früchten aus gemäßigten Klimazonen. Ackerland Die Anbaufläche für das Bio-Ackerland ist im Zeitraum 2012-2016 insgesamt um
Sie liegen mit 5 Prozent auf Platz zwei zwischen den Paprikas (8 Prozent) und den Tomaten (3 Prozent). Verarbeitete Früchte zeigen ebenfalls ein Wachstum: im Umsatz mit 15 Prozent und im Volumen mit 19 Prozent. Trotz der guten Wachstumszahlen
den Konsum auch bedeutend beeinflussen, schreibt das CBI in seiner CBI Market Information für November 2019. Exotische Früchte, teurere Früchte, die bei europäischen Verbrauchern in den letzten Jahren beliebter wurden, wie Blaubeeren, Avocados,
Die Programme auf dem Feld werden für die kommenden Monate angepasst. Beispielsweise lassen Steinobstbauern weniger Früchte am Baum hängen, so dass ihre Ernte kleiner, aber die Früchte größer ausfallen. Bei Zitrusfrüchten geht es derzeit
Steigende Verkaufszahlen, die kontinuierliche Ausweitung der Zespri SunGold Produktion und die hohe Qualität der Früchte, unterstützt durch eine starke internationale Nachfrage, haben zu einem Rekordergebnis pro Tray in allen Kategorien
hat in Frauenfeld einen Kühlschrank, eine Gefriertruhe und einen Schrank aufgestellt. Darin werden Gemüse und Früchte von lokalen Lebensmittelläden und Produzenten gesammelt, die sonst in der Mülltonne landen würden. Diese
. Auf Anfrage teilte SWISSCOFEL gestern mit: „Nun ist die Bahn frei für unseren neuen Werbe-Slogan“: „Schweizer Früchte und Gemüse – alles andere
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.