Anzahl der Ergebnisse: 998
insbesondere Beeren-, Steinobst- und Rebkulturen. Die Kirschessigfliege legt ihre Eier während der Reifeperiode in die Früchte und kann je nach Kultur, Umwelt- und Klimabedingungen erhebliche Schäden verursachen. Chemische Bekämpfungsmassnahmen
Lagerung. Dies ermöglicht unseren Produzenten interessante Erlöse, was sie wiederum bewegt qualitative hochwertige Früchte zu produzieren, und auch in Innovationen zu investieren. Das reicht aber nicht: der Apfel muss auch schmecken. Das
von Aktivmitgliedern ohne gesetzlich geschützten Titel möglich. Arbeitest Du seit mindestens 3 Jahren in der Früchte-, Gemüse oder Kartoffelbranche und fühlst Dich angesprochen? Dann melde Dich bei einem Mitglied der Vereinigung oder
die Kosten im Auge zu behalten. Hier werden Innovationen und Lösungen in der Logistikkette präsentiert. „Exotische Früchte – Konsum und Trends. Highlights am POS“ Donnerstag, 5. Februar 2015, 11-12 Uhr Exotische Früchte sind auf vielen
und die Verarbeitung. Für eine ganzjährig ausreichende Versorgung der Grossverbraucher und der Konsumenten ist der Früchte- und Gemüsehandel auf eine praxisnahe Importregelung angewiesen. SWISSCOFEL setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die
kompakte und optisch attraktive Cherrytomaten-Pflanze für die heimische Fensterbank, die ganzjährig bis zu 150 Früchte hervorbringt. Das Besondere ist die kleine Größe der Pflanze: Sie ist nur neun bis elf Zentimeter breit und 35
das Drei Phasen Modell dezidiert ab und fordert die Wiedereröffnung ab 17. Mai 06.05.2021 Nationalrat will lokale Früchte und Gemüse fördern 06.05.2021 Gemeinsame Kampagne zum Internationalen Jahr der Früchte und Gemüse 30.04.2021
Eine wichtige Baustelle für SWISSCOFEL ist momentan auch die Verordnung für die Ein- und Ausfuhr von Früchten und Gemüse (VEAGOG). Für die Regelung von importierte Übermengen im Allgemeinen und die Kontingentsgrösse von
Erfolg die Nachhaltigkeits-Eigenmarke Ünique lanciert und damit als erste Schweizer Detailhändlerin Gemüsen und Früchten, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, einen Platz in den Verkaufsregalen eingeräumt. Dies ist eine von
und ist Handel möglich. Von Bedeutung sind neben nationalen Normen (Handelsusanzen, Normen und Vorschriften für Früchte, Qualitätsbestimmungen für Gemüse) die EG-Normen und die UN/ECE-Normen. Diese Normen dienen als Grundlage. Darüber
begonnen. Dieses Jahr rechnen wir mit einer Produktion von 400 Tonnen», erklärt Christian Bertholet, Category Manager Früchte bei fenaco Landesprodukte. Biodiversität und resistente Sorten Eine weitere Anforderung des Marienkäferlabels:
Spanische Orangenproduzenten sind wütend (welt.de) - Die spanischen Zitrusbauern kämpfen ums Überleben. Für ihre Früchte bekommen sie kaum noch Geld. Die Schuld geben sie Aldi, Edeka, Lidl und Rewe Spaniens Orangenbauern stecken in einer
18.05.2017 Macfrut, eine 34. Auflage mit „Pluszeichen“ 12.05.2017 Schnecken gegen Foodwaste – neue Wege bei der Früchte-Konservierung 11.05.2017 Spanien global führend in Bio-Produktion 10.05.2017 Frankreich bekommt Lebensmittelampel
Positive Zwischenbilanz (fruchthandel.de) - Nach Angaben des Kiwi-Vermarkters wurden im Vergleich zum Vorjahr mehr Früchte auf den Markt gebracht, wobei sich der Absatz kontinuierlich auf hohem Niveau bewegte. Trotz der Herausforderungen der
Bis am Dienstagabend könnte es in den Bergen nochmals bis zu 100 Liter Regen geben. Noch keine Auswirkungen auf Früchte und Gemüse Für die Gemüseproduzenten ist das aktuelle Wetter zwar unangenehm, die Lage aber noch nicht tragisch.
2016 2015 2014 12.05.2016 GV Früchte-und Gemüsespezialisten 2016 12.05.2016 Die Zukunft von Honig- und Wildbienen sichern 11.05.2016 Mehr als 400'000
Vorteile im Einkauf, die sich aufgrund des starken Frankens ergeben, konsequent an ihre Kunden weiter. So werden alle Früchte und Gemüse aus dem Euroraum zwischen 10 und 30 Prozent günstiger. Auch bei gewissen Food- und Nonfood-Artikeln
Migros-Filialen in der ganzen Schweiz kaufen. Die wiederverwendbaren transparenten Veggie Bags zum Abpacken von losen Früchten und Gemüse sind beim mehrmaligen Verwenden eine ökologische Alternative zu den Plastiksäckchen im Offenverkauf. Denn
Obst und Gemüse im Schweizer Regal (freshplaza.de) - Lange galten ungewöhnlich geformte Gemüse und Früchte in Supermärkten als unverkäuflich. Der Schweizer Detailhändler Coop hat nun mit dessen Eigenmarke Ünique den
um 1000 Tonnen Kirschernte läuft schweizweit auf Hochtouren (freshplaza.de) - Kirschen sind besonders heikle Früchte, darum werden sie auf schonende Weise von Hand geerntet. Aber das ist bei Weitem nicht alles, was die schweizer
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.