17.09.2019
(foodaktuell.ch) - Das amerikanische Start-up Apeel Sciences hat ein durchsichtiges Coating aus Lebensmittelresten entwickelt, das Früchte und Gemüse länger haltbar machen soll.
Aus Tomatenschalen, Traubenkernen und Stielen hat die US-Firma Apeel Sciences ein Coating produzierte, das auf Früchte und Gemüse mit Schale aufgesprüht wird. Das Coating ist durchsichtig und geschmacksneutral und verlängert die Haltbarkeit der Produkte um das drei- bis fünffache. Von der amerikanischen Lebensmittelbehörde FDA hat Apeel Sciences die Zulassung, die Zulassung in der Europäischen Union steht noch aus.
Auch in der Schweiz wird an solchen Coatings geforscht, wie die SRF-Sendung «Espresso» berichtet. Die Lebensmittelwissenschaftlerin Susanna Miescher von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW experimentiert mit Schalen von Tomaten, Kartoffeln und Krustentieren. So könne man Abfall aus der Lebensmittelindustrie neu verwenden. Chitin, das aus Krustentier- oder Insektenpanzern extrahiert wird, hat zusätzliche eine antimikrobielle Wirkung. Das Coating schützt so Lebensmittel vor dem Austrocknen, vor Schimmelwachstum und verzögert Verderbnis.
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Postfach, 3001 Bern, Tel 031 380 75 75, E-Mail
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.